Thomas Bareiß MdB (CDU) zu Gast bei Blickle Räder+Rollen in Rosenfeld

Austausch über Investition am Standort Deutschland und aktuelle Herausforderungen

Rosenfeld, im November 2024 – Die Firma Blickle in Rosenfeld, weltweit führender Hersteller von Rädern und Rollen, durfte am Dienstag, den 19. November 2024, den Bundestagsabgeordneten Thomas Bareiß (CDU) in Rosenfeld begrüßen. Der Besuch bot nicht nur die Gelegenheit, das Familienunternehmen und seine Innovationskraft vorzustellen, sondern auch einen konstruktiven Dialog über die Herausforderungen des deutschen Mittelstands zu führen.

Thomas Bareiß wurde bei seiner Ankunft von der Geschäftsleitung empfangen und erhielt bei einer Unternehmenspräsentation Einblicke in die Erfolgsgeschichte und das Tun der Firma Blickle. Das Familienunternehmen mit über 70 Jahren Tradition beschäftigt weltweit mehr als 1.300 Mitarbeitende, unterhält 21 eigene Vertriebsgesellschaften auf vier Kontinenten und vertreibt seine Produkte als Weltmarktführer in über 120 Länder. Die Exportquote beträgt dabei über 65 Prozent. Ein Höhepunkt des Besuchs war die Produktionsführung durch Geschäftsführer David Blickle. Der Abgeordnete zeigte großes Interesse an den großen Investitionen der vergangenen Jahre, den innovativen Technologien und nachhaltigen Maßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auch langfristig stärken sollen.

Im anschließenden Austausch standen aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, hohe Energiekosten, Bürokratiebelastung und internationaler Wettbewerbsdruck im Mittelpunkt. Thomas Bareiß lobte die Innovationskraft von Blickle und betonte: „Unternehmen wie Blickle sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Ihre Innovationskraft und Ihr Einsatz zum Wohle des Standort Deutschlands verdienen unsere volle Unterstützung.“ Zum Abschluss bedankte sich Bareiß für die Einblicke und den offenen Dialog. Geschäftsführerin Dr. Sarah Blickle-Fenner äußerte sich ebenfalls positiv: „Es hat uns sehr gefreut, Herrn Bareiß bei uns begrüßen zu dürfen. Ein solcher Austausch ist entscheidend, um den Anliegen des deutschen Mittelstands in der Politik Gehör zu verschaffen. Dies gilt insbesondere im aktuell schwierigen Marktumfeld.“