Azubitag 2025 bei Blickle
Technik trifft Teamgeist
Rosenfeld, 15. April 2025 – Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus und was hält ein Team zusammen? Und wie passt all das zur Ausbildung bei einem der führenden Hersteller von Rädern und Rollen? Antworten darauf gab es beim diesjährigen Azubitag von Blickle Räder+Rollen. Rund 30 Auszubildende und dual Studierende aus dem ersten und zweiten Lehrjahr nahmen an der Veranstaltung teil, die weit mehr als ein Ausflug war: ein echtes Highlight im Ausbildungskalender.
Der Tag begann mit einem technischen Höhepunkt: eine exklusive Werksführung bei Mercedes-Benz Trucks in Wörth. In einem der größten Lkw-Montagewerke Europas konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Präzision, Innovation und Teamarbeit auf höchstem industriellen Niveau zusammenspielen. Nach so viel Hightech wartete der kulinarische Teil: Ein gemeinsames Mittagessen stärkte die Gruppe für den nächsten Programmpunkt – und bot Raum für Austausch, Spaß und neue Kontakte über die Ausbildungsberufe hinweg. Dann wurde es aktiv: Beim Geocaching-Abenteuer mit Blackforestaction am Mehliskopf im Schwarzwald standen Orientierung, Geschicklichkeit und vor allem Teamwork auf dem Plan. Ausgerüstet mit GPS-Geräten und jeder Menge Energie machten sich die Azubis auf die digitale Schatzsuche. Hier waren Teamgeist, Orientierungssinn und Kommunikation gefragt – Fähigkeiten, die nicht nur beim Geocaching zählen, sondern auch im Berufsalltag von zentraler Bedeutung sind.
„Der Azubitag zeigt, was unsere Ausbildung besonders macht: Wir fördern nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung, Zusammenhalt und Eigeninitiative“, sagt Ida Locher, Ausbildungsreferentin bei Blickle. Der Azubitag sei ein wichtiger Baustein, um den Zusammenhalt unter den Auszubildenden zu stärken und gleichzeitig praktische wie persönliche Kompetenzen zu fördern. Mit 21 Ausbildungs- und Studienangeboten bietet das Familienunternehmen jungen Menschen eine Perspektive und eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsquote, die für sich spricht.