Laufrollen – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Systeme
Anwendungsbereiche und Vorteile von Laufrollen
Der Begriff „Laufrollen“ wird oft für unterschiedliche Produkttypen verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Laufrollen, die je nach Einsatzbereich und Funktion variieren. Mit Laufrollen können Rollen gemeint sein, die beispielsweise bei elektrisch angetriebenen Transportgeräten nicht angetrieben sind, die also lediglich passiv „mitlaufen“. Elektrisch angetriebene Fahrzeuge sorgen für ein leichteres Bewegen von schweren Lasten. So wird nicht nur für Entlastung bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten gesorgt, sondern auch die Arbeitsabläufe werden flexibler und ergonomischer gestaltet. Im Blickle Lieferprogramm finden Sie mit den unterschiedlichsten Laufbelägen für jeden Anwendungsfall, die ergänzenden Laufrollen für Ihre angetriebenen Fahrzeuge.
Häufig werden unter dem Laufrollen Begriff auch Führungsrollen für den Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau oder der Fördertechnik verstanden. Einige Einsatzbeispiele hierfür sind unter anderem Hochseekräne, Rolltreppen, Abfüllanlagen oder Regalbediengeräte und Industrietore. Ergänzend zu den Führungsrollen kommen oftmals auch Spurkranzräder zum Einsatz.
Führungsrollen - klein, aber mit großer Wirkung
Bei Raddurchmessern von 25 bis 125 Millimetern sind die in Maschinen oder Anlagen verbauten Führungsrollen zwar häufig auf den ersten Blick nicht direkt zu sehen, leisten jedoch eine wichtige Arbeit. Bei unterschiedlichen Laufbelägen und verschiedenen Radkörpermaterialien in sechs verschiedenen Serien sind Tragfähigkeiten bis zu 400 Kilogramm möglich. Die Führungsrollen kommen häufig in Schienen bzw. Führungen zum Einsatz, in welchen sie eine sehr hohe Rundlaufgenauigkeit und einen sehr geringen Höhen- und Seitenschlag verzeichnen. Dann spricht man auch häufig von Führungsrädern. Wenn die Räder dauerhaft unter einer gleichmäßigen Belastung stehen, bezeichnet man diese hingegen als Laufräder. Sie finden sich nicht in Schienen wieder, sondern werden beispielsweise in der Fördertechnik oder in Krananlagen verbaut. Von beiden Führungsrollentypen sind auch rostfreie oder elektrisch leitfähige Varianten im Standardprogramm verfügbar. Hier geht es zur Führungsrollen Übersicht!
Alle Führungsrollen sind auch in unserem Blickle Shop einfach und schnell online bestellbar. Sie sind noch nicht registriert? Hier geht’s zur Anmeldung!
Spurkranzräder
Spurkranzräder sind spezielle Laufrollen, die eine Führung und stabile Bewegung auf Schienen oder Profilen gewährleisten. Sie zeichnen sich durch einen hervorstehenden Rand (den sogenannten Spurkranz) aus, der dafür sorgt, dass die Rolle sicher in der Spur bleibt. Sie bestehen aus einem Lager und einem Radkörper mit Spurkranz. Um allen Einsatzbedingungen gerecht zu werden, verfügt Blickle über fünf verschiedene Serien an Spurkranzrädern im Portfolio. Neben den Serien mit einseitigen Spurkranz verfügen wir über zwei Serien, welche jeweils einen Doppelspurkranz besitzen. Auch unterschiedliche Materialien werden für die Spurkranzräder verwendet: Gusspolyamid, Stahl und Grauguss.
Vorteile von Laufrollen
- Präzise Führung: Laufrollen sorgen für eine exakte Bewegung entlang vorgegebener Bahnen, was die Effizienz und Genauigkeit von Maschinenprozessen erhöht
- Hohe Belastbarkeit: Laufrollen sind für den Einsatz unter schweren Lasten ausgelegt und bieten zuverlässige Leistung auch bei intensiver Nutzung.
- Geringer Verschleiß: Durch hochwertige Materialien und präzise Fertigung sind sie langlebig und erfordern wenig Wartung.
- Vielseitigkeit: Ob in rauen Industrieumgebungen oder in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelverarbeitung – es gibt für jede Anforderung eine passende Laufrolle.
- Schwingungsdämpfung: Besonders gummierte Ausführungen reduzieren Vibrationen und sorgen für eine ruhigere Bewegung
Anwendungsgebiete von Laufrollen
- Fördertechnik: Spurkranzräder kommen in der Logistik und im Materialtransport zum Einsatz, wo sie Lasten sicher auf Schienen bewegen. Führungsrollen sind hingegen in Förderbändern und automatisierten Systemen zu finden, um gleichmäßige Bewegungen zu gewährleisten
- Maschinen- und Anlagenbau: In Maschinen und Anlagen sorgen Führungsrollen für eine präzise Führung von Bauteilen, während Spurkranzräder bei Transportsystemen eine sichere Spurhaltung ermöglichen
- Tür- und Toranlagen: Laufrollen kommen in Schiebetüren, Toren und Fenstersystemen zum Einsatz, wo sie eine stabile und sanfte Bewegung ermöglichen